Version Juli 2016
Die Schneecamps von schneezüri.ch sind in erster Linie für Stadtzürcher Schülerinnen und Schüler vom 4. - 10. Schuljahr.
Kinder mit Wohnsitz im Kanton Zürich ausserhalb der Stadt Zürich können sich nach dem 11.11. für schneezüri.ch-Camps anmelden. Sie bezahlen einen Aufpreis auf die publizierten Preise. Solche Anmeldungen vor dem 11.11. werden auf die Warteliste gesetzt.
Unsere qualifizierten Leiterinnen und Leiter erteilen Ski- oder Snowboardunterricht. Dabei werden die Kinder von ihnen nach Können eingeteilt und in Kleingruppen betreut. Der Unterricht untersteht den Richtlinien von "Jugend und Sport" (J+S).
Die Lagerteilnehmer_innen verbringen die Lagertage in gut eingerichteten Häusern. Wer sich für ein Stadtzürcher Schneelager mit schneezüri.ch anmeldet, hält sich an die Lager- und Campregeln und akzeptiert schlechte Schnee- und Wetterbedingungen. Die Lagerleitung wird für ansprechende Alternativprogramme besorgt sein.
Diese Regeln sind für die schneezüri.ch-Camps verbindlich. Schulhauslagern dienen sie als Richtlinien.
Teilnehmer_innen, die sich nicht an diese Regelungen halten, können vom Camp ausgeschlossen werden. Sie müssen von den Eltern abgeholt werden oder werden – nach vorheriger Absprache mit den Eltern – auf eigene Kosten mit der Bahn nach Hause geschickt. In diesem Fall entfällt jegliche Rückerstattungspflicht durch schneezüri.ch. Bei grobem Verschulden werden Teilnehmer_innen auch im darauffolgenden Jahr von jeglichen schneezüri.ch-Camps ausgeschlossen.
Schwer erkrankte Kinder oder solche mit ansteckenden Krankheiten müssen auf Wunsch der Campleitung durch die Eltern im Camp abgeholt werden.
schneezüri.ch behält sich vor, ein Camp infolge Schneemangels abzusagen. In diesem Fall wird der Teilnehmerbeitrag vollumfänglich zurück erstattet.
Die Camps haben unterschiedliche Lagerbeiträge. Die Details entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung. Im Beitrag der Eltern an die Campkosten sind die Anreise, die Übernachtungen, die Verpflegung, das Bergbahnen-Ticket sowie die Betreuung inbegriffen. Die Kleider und die Sportgeräte müssen mitgebracht werden. Schneezüri.ch listet auf seiner Website vergünstigte Mietangebote auf.
Geschwister, die im selben Jahr mit schneezüri.ch in ein Camp gehen erhalten 10% Geschwisterrabatt. Wird eine Kostenermässigung beantragt, muss der Anmeldung die Kopie der Kultur-Legi beigelegt oder diese innert 30 Tage nachgereicht werden.
Eine Kostengutsprache vom Sportamt Stadt Zürich wird in der Regel für ein Lager pro Jahr bewilligt. Eine Kostenermässigung schliesst den Geschwisterrabatt mit ein.
Die Camps von scheezüri.ch werden finanziell durch das Sportamt Stadt Zürich unterstützt. Wer nicht in der Stadt Zürich wohnhaft ist, bezahlt einen Zuschlag von CHF 50.- und kann keine Ermässigung beantragen.
Innert 10 Tagen nach der Anmeldung erhalten die Eltern eine Buchungsbestätigung mit den Eckdaten zum Camp. Die Detail-Informationen können auf der Website heruntergeladen werden. Sie werden den Eltern vor dem Camp von der Camphautpleitung per Email oder Post zugeschickt.
Wird eine Buchung storniert, bleibt ein Unkostenbetrag von CHF 60.- geschuldet. Dieser Betrag gilt als geschuldet, sobald die schriftliche Buchungsbestätigung/Rechnung von uns unterwegs ist. Der Restbetrag einer allfällig bereits geleisteten Zahlung wird zurückerstattet. Mit einem Arztzeugnis können auch die 60.- Fr. zurückgefordert werden. Wenn eine Person sich 14 Tage oder weniger vor dem Lager ohne ärztliches Zeugnis abmeldet, müssen 2/3 des Camp-Beitrags übernommen werden.
Wer unangemeldet nicht ins Camp kommt, bezahlt den vollen Camppreis.
Teilnehmende, welche den Campbeitrag bis vor Campbeginn nicht bezahlt haben, werden nicht mit ins Camp genommen.
Die Versicherung des Kindes / des Jugendlichen ist Sache der Eltern.
Teilnahmebedingungen zum download (52 KB)